Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir über Sie bei der Teilnahme an der Veranstaltung bzw. Veranstaltungsserie ADAC Europa Classic verarbeiten und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.
- Name und Anschrift des Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen können Sie bei Fragen zum Datenschutz unter folgenden Daten kontaktieren:
ADAC e.V.
Datenschutzbeauftragter
Hansastraße 19
80686 München
E-Mail: dsb-mail@adac.de
- Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung oder Veranstaltungsserie
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Teilnahme an einer Veranstaltung oder Veranstaltungsserie benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen, die Sie uns bei der Anmeldung im Online-Anmeldeformular mitteilen. Das sind beispielsweise folgende Daten:
- Kontaktinformationen (z.B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail)
- Geburtsdatum
- Staatsangehörigkeit
- Konfektionsgröße
- Angaben zu Ihrem Fahrzeug, mit dem Sie an der Veranstaltung oder Veranstaltungsserie teilnehmen (z.B. Modell, Motormarke)
- Ggfs. Angaben zu Ihrer ADAC-Mitgliedschaft
- Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Die Erhebung der vorgenannten Daten ist erforderlich, um Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung oder Veranstaltungsserie zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung). Ohne Ihre Daten können wir eine Anmeldung zur Veranstaltung oder Veranstaltungsserie nicht ermöglichen. Wir löschen Ihre genannten personenbezogenen Daten, wenn sie für vorgenannte Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.
- Teilnahme an sog. Wanderpausen
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Durchführung der Veranstaltung oder Veranstaltungsserie, bietet der ADAC e.V. sog. Wanderpausen als Wettbewerb mit Siegerehrung an. Wenn Sie daran teilnehmen, werden Ihr erreichter Punktestand samt Startnummer und Namen auf der Webseite und im Rahmen der Siegerehrung veröffentlicht.
- Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer
Die Erhebung der vorgenannten Daten ist erforderlich, um Ihre Teilnahme an den sog. Wanderpausen im Rahmen einer Veranstaltung oder Veranstaltungsserie zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung). Ohne Ihre Daten können wir die Teilnahme an den Wanderpausen nicht ermöglichen. Wir löschen Ihre genannten personenbezogenen Daten, wenn sie für vorgenannte Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.
- Foto- und Filmaufnahmen
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Es kann während der Durchführung von Veranstaltungen oder Veranstaltungsserien zu Foto- und Filmaufnahmen kommen. Entsprechende Aufzeichnungen können ggfs. auch per Live-Stream in sozialen Medien veröffentlicht werden. Bei diesen Bildaufnahmen kann es sein, dass Sie mitabgebildet bzw. gefilmt werden.
- Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer
Foto- und Filmaufnahmen, die bei den Veranstaltungen und Veranstaltungsserien angefertigt und ggfs. per Live-Stream übertragen werden, dienen dem Zweck der Berichterstattung über das jeweilige Event.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse liegt dabei darin, Motorsport-Fans an dem jeweiligen Event teilhaben zu lassen, wenn diese nicht vor Ort sind. Auch dient die Datenverarbeitung der öffentlichkeitswirksamen Außendarstellung unserer Motorsport-Tätigkeiten.
- Newsletter
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Nach erfolgter Anmeldung zu unserem Newsletter speichern und verwenden wir Ihre (E-Mail-)Adresse, um Ihnen regelmäßig einen Newsletter zuzustellen.
- Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir verarbeiten Ihre (E-Mail-)Adresse, um Sie über Neuigkeiten zu Themen und Veranstaltungen rund um ADAC Classic zu informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann unter der in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktadresse des ADAC e.V. oder über den Abmelde-Link am Ende des jeweiligen Newsletters erfolgen.
- Bestandskundenansprache
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre (E-Mail-)Adresse, um Sie über weitere Classic Veranstaltungen des ADAC e.V. zu informieren.
- Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer
Die Zusendung von Informationen und die Bewerbung von weiteren Classic Veranstaltungen des ADAC e.V. an Sie erfolgt insbesondere im Rahmen unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung für unsere eigenen und ähnlichen Produkte und Dienstleistungen. Falls Sie keine Direktwerbung (mehr) erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer (E-Mail-)Adresse jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann unter der in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktadresse des ADAC e.V. oder über den Abmelde-Link am Ende der jeweiligen postalischen/elektronischen Kundenansprache erfolgen.
- Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir in folgenden Fällen an Dritte:
- Lokale Veranstalter
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Informationen an die lokalen Veranstalter der jeweiligen Events sowie die jeweils zuständigen Regionalclubs.
- Sponsoren in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (Drittländer)
Darüber hinaus kann es im Einzelfall sein, dass wir Ihre Daten auch an Sponsoren übermitteln, die in Drittländern sind. Dies ist dann der Fall, wenn Sie einen Sponsor haben, der in einem entsprechenden Drittland ansässig ist und wenn dieser bestimmte Informationen zu Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung bzw. Veranstaltungsserie benötigt.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt werden, erfolgt eine Übermittlung nur in Drittstaaten, für die ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 1 DS-GVO der Europäischen Kommission besteht oder sonstige, geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen. Letzteres erfolgt insbesondere durch den Abschluss sogenannter Standarddatenschutzklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO. Diese sind unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.
- Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie speichern (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DS-GVO). Ferner sind Sie berechtigt, Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) auszuüben.
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine von uns vorgenommene Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Soweit wir nicht weiterhin gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). Widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktmarketings, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke (Art. 21 Abs. 2 DS-GVO).