Datenschutzinformation
PDF-Version
1. Allgemeine Hinweise
1.1. Die ADAC Stiftung Sport (im Folgenden „Stiftung“) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz‐Grundverordnung (DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1.2. Wenn Sie die Förderung der Stiftung beantragen (insbesondere im Zuge des Online‐ Talentmeldeverfahrens) und wenn Sie in das Förderprogramm gemäß dem mit Ihnen abgeschlossenen Fördervertrag aufgenommen werden, verarbeitet die Stiftung verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mit‐ tels Zuordnung zu einer Online‐Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
1.3. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Stiftung. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
2. Verantwortlicher
2.1. Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E‐ Mail‐Adressen o.Ä.) entscheidet. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ADAC Stiftung Sport, Hansastraße 19, 80686 München Tel.: 089/7676‐0
E‐Mail: stiftungsport@adac.de
3. Welche personenbezogenen Daten wir wie verarbeiten
3.1. Zunächst erheben und verarbeiten wir bei der Entscheidung über und während der Durchführung der Förderung gemäß Fördervertrag sog. „Stammdaten“ wie Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnortadresse, Telefonnummern, Emailadressen, gegebenenfalls Kontendaten des Förderkandidaten und Telefonnummer und Emailadressen der Eltern des Förderkandidaten. Vorgenannte Daten werden von der Stiftung im Rahmen Ihrer Beantragung der Förderung z.B. im Online‐Talentmeldeverfahrens abgefragt.
3.2. Die Stiftung erhebt und verarbeitet daneben auch besondere Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier „Gesundheitsdaten“ nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO in Form von Ergebnissen gesundheits‐ und leistungsdiagnostische Untersuchung(en), Trainingskontrollen und ‐pläne des Förderkandidaten wie
- Größe und Gewicht
-
Anamnesedaten und Ergebnisse der internistischen, orthopädischen, ophthalmologischen, physiotherapeutischen und anderer körperlicher Untersuchungen und Diagnostik, einschließlich z.B. Hörtest, EKG, Spiroergometrie, Echokardiographie, diverser Labordiagnostik und sportartspezifischer Leistungsdiagnostik
- Kontrolle von Risikofaktoren
- Zusammenfassende Beurteilung einschließlich schriftlichem Befund und Trainingsberatung
Ein Teil vorgenannter Daten werden von der Stiftung im Rahmen der Beantragung der Förderung beim Förderkandidaten abgefragt. Die Erhebung dieser Gesundheitsdaten über o.g. Untersuchungen und Diagnostik erfolgt durch von der Stiftung beauftragtes medizinisches oder anderes Fachpersonal. Die Ergebnisse werden in medizinischen oder leistungsdiagnostischen Berichten notiert und von der Stiftung gespeichert.
3.3. Des Weiteren verarbeiten wir Foto‐ und Videoaufnahmen (nachfolgend „Bildwerke“ genannt), die Sie entweder als Portrait abbilden, oder auf denen Sie sonst erkennbar sind. Außer bei Portraitaufnahmen bilden solche Bildwerke Sie nur im Zusammenhang mit Ihrer sportlichen Tätigkeit und entsprechenden Sport‐ und Trainingsereignissen ab. Die Bildwerke werden gemäß vertraglicher Vereinbarung durch die Stiftung erstellt oder beauftragt bzw. von der Stiftung mittels Internetrecherche erhoben, von Dritten erworben oder durch Sie selbst an die Stiftung übergeben. Diese Bildwerke werden im Internet, d.h. den Websites und Social Media‐Accounts sowie auf Druckerzeugnissen der Stiftung und ihrer Partner (dazu siehe unten Ziffer 6) veröffentlicht.
3.4. Nicht zuletzt können Sie betreffende personenbezogene Daten wie Name, Alter, Geburtsdatum , Geburtsort o.ä. auch enthalten sein in von der Stiftung erstellten und/oder gespeicherten Teilnehmerlisten, Rennergebnissen, Incident Reports oder Berichten der Rennbeobachtung, Recherchen, Expertengesprächen etc. bzw. dafür genutzt werden (nachfolgend „Sonstige Daten“).
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
4.1. Die Stammdaten gem. Ziffer 3.1 werden von der Stiftung erhoben und gespeichert und im jeweils nötigen Umfang verwendet für die Erbringung der Förderleistungen und sonstigen vertraglichen Unterstützungsleistungen gegenüber dem Förderkandidaten sowie für die sichtungs‐ und förderrelevante Kommunikation mit diesem, ggf. dessen Eltern, Betreuern und Rennteam und für den Versand von Informationen. Zweck der Verarbeitung ist die Anbahnung und Durchführung des Fördervertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
4.2. Zweck Verarbeitung von Gesundheitsdaten gem. Ziffer 3.2 ist zunächst die Feststellung der medizinischen Eignung zur Förderung als Grundlage für die Entscheidung über Ihre Förderung sowie die Ausfertigung sichtungs‐ und förderrelevanter Übersichten. Des Weiteren dienen die Gesundheitsdaten Zwecken der Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, Leistungskontrolle und Risikoermittlung sowie der sichtungs‐ und förderrelevanten Kommunikation, jeweils dafür nötigen Umfang. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a i.V.m. Art. 6 Abs. S. 1 lit. a) DSGVO gem. Anlage 1 zur Datenschutzinformation.
4.3. Weiterer Zweck der Verarbeitung einzelner Stammdaten wie Name, Alter oder Geburtsort, sowie der Zweck der Verarbeitung bzw. Veröffentlichung der Bildwerke gem. Ziffer 3.3 ist es, die Förderkandidaten mit Name und Foto im Internet und auf Druckerzeugnissen vorzustellen sowie die Stiftung und ihr Förderprogramm darzustellen, ferner die Werbung für die Stiftung und das Förderprogramm. Daneben nutzen wir die Bildwerke auch für redaktionelle Publikation und die Berichterstattung über Sportereignisse (z.B. Teilnehmer‐ und Ergebnislisten) in Print‐, Radio, TV‐ und Onlinemedien. Rechtsgrundlage ist hinsichtlich der Bildnutzung Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a) DSGVO gem. Anlage 3 zum Fördervertrag und, u.a. sofern hinsichtlich der Stammdaten und der Bildwerke die journalistische Berichterstattung betroffen ist, Art. 6 Abs. S. 1 lit. f) DSGVO (i.R.d. Medienvorbehalts nach Art. 85 DSGVO); das berechtigte Interesse ist dann das öf‐ fentliche Interesse an dieser Berichterstattung sowie das Interesse an der Bewerbung und Information über die Tätigkeiten der Stiftung, insbesondere das Förderprogramm, oder der Veranstaltungen.
4.4. Sonstige Daten werden zu Zwecken des allgemeinen Sichtungs‐ bzw. Förderverfahrens der Stiftung, der Beurteilung der Förderfähigkeit von Kandidaten, sowie für die Medienarbeit, Recherchen und Expertengespräche und ‐beratungen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist in Bezug auf die Förderleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung und ‐durchführung) und zum anderen unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Außenkommunikation, Berichterstattung und Medienarbeit wie in vorstehender Ziffer 4.3 beschrieben.
4.5. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (zuvörderst Ihre Stammdaten) zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns ggf. im Zusammenhang mit unserer Stiftungstätigkeit treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
4.6. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hierbei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Rechtsgrundlage), soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären (berechtigtes Interesse).
5. Speicherdauer
5.1. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert (vgl. oben zu den einzelnen Verarbeitungszwecken). Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Fördervertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Abwicklung eines Vertrages mit ein.
5.2. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Doku‐ mentation betragen bis zu zehn Jahre.
- Erhaltung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 194 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
6. Empfänger
6.1. Innerhalb der Stiftung erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z.B. medizinische Institute oder Fachpersonal, technische Dienstleis‐ ter, Versandunternehmen, Entsorgungsunternehmen) können zu diesen Zwecken Daten erhalten, ebenso die in die Entscheidung über die Förderfähigkeit und Förderung eingebundenen Stellen des DMSB. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
6.2. Stammdaten, Bildwerke und Sonstige Daten gem. Ziffern 3.1, 3.3 und 3.4 werden für die in Ziffer 4 genannten Zwecke mit dem ADAC e.V., dem DMSB einschließlich dmsj und mit dem Deutscher Olympische Sportbund e.V. („DOSB“) ausgetauscht.
6.3. Gesundheitsdaten gem. Ziffer 3.2 werden für die in Ziffer 4.2 genannten Zwecke mit Ihren Betreuern, Vertrauenspersonen, ggf. mit Ihren Eltern und Ihrem Rennteam ausgetauscht, sowie an die behandelnden bzw. einbezogenen Ärzte und Therapeuten weitergegeben und ebenfalls an den in die Förderentscheidung eingebundenen DMSB einschließlich dmsj und ggf. an den ADAC e.V. sowie den DOSB weitergeleitet.
6.4. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren.
6.5. Der Austausch der oben genannten Stammdaten, der Gesundheitsdaten, teils der Bildwerke und Sonstigen Daten mit DMSB/dmsj und DOSB erfolgt über Speicherung in und Zurverfügungstellung der Daten über eine vom DOSB verantwortete nicht frei zugängliche, geschützte interne Datenbank Leistungssport in Deutschland („DALID“), auf die nur Berechtigte Zugang haben. Näheres, auch zu einer etwaigen Drittlandsübermittlung der dort gespeicherten Daten, finden Sie in den Datenschutzhinweisen der DALID unter: www.dosb‐dalid.de/datenschutz.
6.6. Schließlich übermitteln wir im Einzelfall personenbezogene Daten an unsere Berater in rechtli‐ chen oder steuerlichen Angelegenheiten, wobei diese Empfänger aufgrund ihrer berufsrechtlichen Stellung zur besonderen Vertraulichkeit und Geheimhaltung verpflichtet sind.
7. Datensicherheit
7.1. Personenbezogene Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem der Vermeidung eines unerlaubten Zugriffs auf die durch uns genutzten technischen Einrichtungen sowie dem Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Kenntnisnahme durch Dritte.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
8.1. Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
9.1. Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu:
-
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.
-
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
-
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (bspw. ge‐setzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
-
Widerrufsrecht: Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs genügt eine formlose Mitteilung z.B. per E‐Mail an uns.
- Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehenen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Zur Erklärung des Widerspruchsrufs genügt eine formlose Mitteilung z.B. per E‐Mail an uns.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Tel.: +49 (0) 981 180093‐0, E‐Mail: poststelle@lda.bayern.de oder eine sonstige zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links‐node.html.
9.2. Für weitergehende Datenschutzfragen und ‐anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Entsprechende Anfragen sowie die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an unsere oben angegebene Anschrift oder E‐Mail geschickt werden.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
10.1. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2021.
10.2. Durch die Weiterentwicklung unserer Förderleistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.